Spanien
0 : 1
(0 : 0)
Schweiz
Fernandes (52.)
Moses-Mabhida-Stadium Durban (62.452 Zuschauer)
Ende
SR: Howard Webb (ENG)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Gruppe H
16.06.
13:30
Honduras
0 : 1
Chile
16.06.
16:00
Spanien
0 : 1
Schweiz
21.06.
16:00
Chile
1 : 0
Schweiz
21.06.
20:30
Spanien
2 : 0
Honduras
25.06.
20:30
Schweiz
0 : 0
Honduras
25.06.
20:30
Chile
1 : 2
Spanien
Damit ist der erste Spieltage der Vorrunde komplett. Heute abend bereits beginnt die zweite Runde mit dem Auftaktspiel Südafrika - Uruguay. Von dieser Stelle noch einen schönen Abend.
Die Schweizer mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die vor allem eines unterstreicht: Die Wichtigkeit des Spieles ohne Ball. Taktisch perfekt eingestellt, gelang es der Mannschaft von Ottmar Hitzfeld, die Großchancen Spaniens auf ein Minimum zu begrenzen.
Die Spanier ziehen sich relativ zügig und diskret zurück. Bei den Schweizern sieht das anders aus: Mit einer starken Defensivleistung schlägt die Schweiz völlig überraschend den Kontinentalmeister aus Europa, dem letztendlich heute die zündenden Ideen fehlten.
90
Die erste Sensation dieses Turniers ist in trockenen Tüchern.
90
Noch mal Ecke für die Spanier, wir schreiben die 96. Minute. Sie bringt nichts ein. Direktabnahme aus der zweiten Reihe durch Xavi. Abstoß
90
Aber das war nichts, dieser Freistoß, die letzten Sekunden laufen ...
90
Hakan Yakin sieht Gelb, harte Entscheidung, aber korrekter Pfiff.
90
Navas Flanke, Eggimann wieder mit dem Kopf dran und klärt.
90
Freistoß von links, Xavi darf ausführen, bringt den Ball gefährlich vor den Kasten. Aber der Turm in der Schlacht, ums mal ein bisschen martialisch auszudrücken, ist Diego Benaglio. Der klärt mit den Fäusten.
90
Pedro lässt Lichtsteiner aussteigen und schlägt eine Flanke von links, die Eggimann per Kopf klären kann.
90
Mario Eggimann für Tranquillo Barnetta im Spiel.
90
Benaglio sieht Gelb wegen Zeitspiels.
90
Fünf Minuten Nachspielzeit. Respekt, Herr Webb. Das ist mal eine Ansage.
89
Wie beim Handball. Mehr oder weniger unbehelligt lassen die Schweizer die Spanier vor dem eigenen Strafraum gewähren. Es kommt eben zu wenig dabei herum. Aber beim letzten Pass ist immer ein schweizer Bein dazwischen.
89
Die WM steht vor ihrer ersten richtigen Sensation, kein Zweifel.
88
Ball durchs Zentrum, Villa verlängert für Torres, der sich den Ball zu weit vorlegt. Benaglio sichert ab.
87
Flanke Navas aus dem Halbfeld auf den Elfmeterpunkt. Dort versucht Torres die Direktabnahme, volles Risiko, das nicht belohnt wird.
87
Noch vier Minuten
86
Navas über rechts, an Ziegler vorbei auf Torres, dessen Schuss wird geblockt.
86
Zum x.ten Mal geht Navas an Ziegler vorbei. Schießt aus spitzem Winkel. Dankbarer Ball für Benaglio, der so ein gutes Spiel gemacht hat, da lässt er sich durch so einen Versuch doch nicht düpieren?
85
Xavi bringt den Ball auf rechts, wo Navas sofort flankt. Villa gewinnt den Zweikampf gegen Lichtsteiner, der verlängert. Aber Torres kann sich im Zweikampf nicht gegen Grichting durchsetzen.
84
Freistoß Spanien, N'Kufo mit zu hohem Fuß gegen Xabi Alonso. Aber so richtig kopfballgefährlich sind die Iberer nicht.
84
Es erklärt sich von selbst, dass bei diesem Spielstand sich gewisse Räume für die Schweizer zu Kontern ergeben.
83
N'Kufo auf Barnetta, der Inler auf der rechten Seite losschickt, dessen Hereingabe wird zur Ecke geblockt. Die bringt nichts ein.
82
Nach Zuspiel von Yakin versucht es Barnetta aus der zweiten Reihe. Fehlte gar nicht viel zu einem Lattentreffer.
82
Offiziell sind es noch zehn Minuten.
80
Der Schweizer Strafraum im Zustand der Belagerung. Hinter den Vuvuzelas ist ein zaghaftes Hopp Schwiiz zu vernehmen. Neben vielen Tröten scheinen auch Menschen im Stadion zu sein.
79
Bei der Schweiz kommt Hakan Yakin für Eren Derdiyok. Der hat heute ordentlich geackert, geht mit schweren Schritten.
78
Ramos läuft sich gegen Ziegler fest, aber der Abpraller landet bei Navas, der aus der zweiten Reihe draufhält. Der Ball geht am langen Pfosten vorbei.
77
Für den sehr aktiven Iniesta kommt nun Pedro ins Spiel. Scheint sich auf den ersten Blick nicht um eine ernsthaftere Verletzung beim Spanier zu handeln. Vielleicht war der Wechsel sowieso geplant.
77
Aus den Aktionen der Schweizer spricht jetzt ein gewisses Selbstbewusstsein.
76
Iniesta über die linke Seite durch, wird im letzten Moment von Lichtsteiner geblockt mit einer mächtigen Grätsche, saubere Abwehraktion, aber Iniesta hat sich dabei verletzt.
74
Geniales Solo von Derdiyok. Da spaziert er einfach mal so locker durch die spanische Abwehr, Kein Puyol, kein Capdevila, kein Pique können ihn aufhalten. Mit dem Außenrist bringt er den Ball auch noch an Casilla vorbei ... an den PFOSTEN! Er kommt erneut an den Ball, schießt diesmal einen Verteidiger an.
73
Reto Ziegler sieht nach einem Textiltest bei Navas die Gelbe Karte.
73
Aber sie komme vermehrt zu Möglichkeiten. Navas, der neue Mann, bricht über die rechte Seite durch. Spitzer Winkel, nun gut, aber Benaglio mit einer tadellosen Leistung.
72
Vielleicht nehmen die Spanier diese Chance von Xabi Alonso zum Anlass, darüber nachzudenken, wie clever der Plan ist, den Ball unbedingt über die Torlinie tragen zu wollen.
71
Da hätte Benaglio nicht den Hauch einer Chance gehabt.
70
Ecke von der linken Seite, sie wird vor den Strafraum gespielt, wo Xabi Alonso voll durchzieht und einen gewaltigen Kracher an die Latte setzt!
70
Und wieder ist Torres durchgestartet, diesmal halblinks in den Strafraum, beim Abschluss wird er geblockt von Grichting, Ecke.
69
Auf der Gegenseite erreicht N'Kufo eine Flanke von Fernades, die er per Kopf knapp am Tor vorbeisetzt.
69
Torres mit einer ersten Tormöglichkeit, sein Distanzschlenzer findet das Ziel nicht.
66
Ecke Spanien. Wie immer präsentiert von Xavi. Den zweiten Ball bekommt Iniesta, der Puyol in Szene setzen will, aber der Pass wird deutlich zu lang.
65
Wir kommen jetzt langsam in eine Phase, wo wir sagen könnten, den Spaniern läuft die Zeit davon.
63
Riesenchance für Iniesta nach einem Gewühl vor den Schweizer Strafraum. Ein schöner Schlenzer, der geht aber knapp am Tor vorbei. Hätte Benaglio keine Chance gehabt.
62
Doppelwechsel bei Spanien. Jesus Navas kommt für David Silva. Fernando Torres für Sergi Busquets.
61
Dicke Möglichkeit für Spanien. Schnell und steil gespielt, Ausgangsstation war Busquets. Villa auf Benaglio zu, der sich rechtzeitig von der Linie löst und erstklassig klären kann.
59
Die Spanier schnüren die Schweizer jetzt ein, aber das ist nichts Neues. Und damit können die Eidgenossen gut umgehen. Fernandes klärt zur Ecke. Ramos mit dem Kopf an der Hereingabe von Xavi dran. Über das Tor.
58
Sergio Ramos mit einer Flanke von der rechten Seite, die Lichtsteiner zur Ecke befördert.
58
Iniesta an der Strafraumgrenze für David Villa, dessen Schlenzer landet in den Armen des sehr sicheren Diego Benaglio.
57
Konter Schweiz über die rechte Seite. Lichtsteiners Hereingabe landet aber bei Benaglio. Aber fast hätte den noch Pique erwischt. Dann wäre ein Eigentor nicht auszuschließen gewesen.
54
Wütende Angriffe der Iberer stehen nun zu erwarten. War schon ein kurioser Treffer. Und wenn Fernandes den nicht gemacht hätte. wäre wohl ein Elfmeterpfiff fällig gewesen. Den Abschlag von Benaglio beförderte Derdiyok per Kopf auf N'Kufo, bekommt die Kugel sofort wieder, geht durch die Mitte zwischen Pique und Puyol, wird gefällt, so dass die Kugel vor die Füße von Fernandes fällt.
54
Das können wir mal getrost eine faustdicke Überraschung nennen.
53
Unglaublich. Die Schweiz legt vor. Abschlag Benaglio, schnelles Passspiel der Schweizer, Derdiyok wird umgemäht, nimmt aber irgendwie die Kugel mit und FERNANDES kann abstauben!
52
TOR! Spanien - SCHWEIZ 0:1
51
Iniesta von der linken Seite mit einer Flanke, Puyol legt per Kopf zurück auf Silva. Daneben!
51
Ecke kurz ausgeführt auf Xavi, dessen Flanke verlängert Busquets mit dem Kopf, am langen Pfosten ist Benaglio eine Tick schneller als Sergio Ramos. Wieder Ecke.
50
Konter Schweiz, Lichtsteiner versucht die Flanke, schwach gemacht, und sofort der spanische Konter. Über die linke Seite gehts schnell. Iniesta findet aber nur von Bergen. Der klärt zunächst Xabi Alonso aus der zweiten Reihe ... Grichting hält den Schädel dran, wieder Ecke.
49
Iniesta auf der linken Seite, lässt Barnetta alt ausstehen und bringt den Ball Richtung Elfmeterpunkt, wo diesmal Inler klärt.
48
Iniesta startet zum Flankenlauf, kommt nicht an Lichtsteiner vorbei, behauptet aber die Kugel. Capdevila kommt so zu einer geblockten Flanke. Die Ecke bringt nichts ein.
47
Freistoß Schweiz von der linken Seite, Barnetta bringt den Ball in den Strafraum, Puyol klärt mit dem Kopf, der zweite Ball landet wieder bei den Schweizern, wieder hält Puyol den Schädel dagegen.
47
Xavi führt die Ecke aus, legt zurück an die Strafraumgrenze, wo Xabi Alonso wartet, den Ball direkt nimmt, aber deutlich über die Latte befördert.
46
Xabi Alonso mit dem Seitenwechsel auf Silva. Der geht an Ziegler vorbei, wird beim Passspiel im Strafraum aber zur Ecke geblockt.
45
Die zweite Hälfte hat begonnen.
Ein wenig wird die Spielanlage der Spanier hier zu ihrem größten Problem. Der Gegner lässt sich vom Ballbesitz-Wahn so beeindrucken bzw. einschüchtern, dass er die Räume völlig zustellt und sich darum bemüht, das Spiel zu ersticken. In gewisser Weise ist das Spiel der Iberer doch ausrechenbar.
Torlos bleibt die erste Hälfte zwischen Spanien und der Schweiz. Die Eidgenossen beschränken sich hauptsächlich darauf, das eigene Tor zu verteidigen, wobei sie sich ziemlich geschickt anstellen. Und sie tun gut daran: Denn sobald die Schweizer mitspielen wollen, fahren die Spanier brandgefährliche Konter ... Es ist ein einziges Geduldspiel, das sich nur um die Frage dreht, ob die Spanier irgendwann dieses Abwehrbollwerk überwinden können.
45
Halbzeit im Moses-Mabhida-Stadium!
45
Eine Minute Nachschlag gibts in der ersten Hälfte.
44
Konter! Spanien, als die Schweizer den Ball im Mittelfeld verlieren, schalten die Iberer blitzschnell um. Starker Pass von Iniesta in den Lauf von Villa. Der dringt in den Strafraum ein, Benaglio geht ihm entgegen, also versucht der Spanier den Schlenzer aus spitzem Winkel, verzieht aber leicht.
43
Ausnahmsweise arbeiten die Spanier mit einem langen Ball, der findet Villa, der Mann von Valencia sichert die Kugel zuächst und legt für Iniesta auf. Dessen 20-Meterschuss geht aber deutlich über die Latte.
42
Es läuft bereits die Schlussphase der ersten Hälfte. Noch wenig Glanz in der Hütte. Aber die Schweizer stehen weiter gut in der Defensive. Spanien dominiert.
40
In den letzten Minuten hat sich die Schweiz ein bisschen freischwimmen können, kommt zwei, dreimal über die Mittellinie. Dadurch haben die Spanier aber auch ein bisschen mehr Raum.
39
Eine Flanke von Lichtsteiner wird geblockt und landet in den Armen von Casillas.
38
N'Kufo auf Derdiyok, der lässt prallen in den Lauf von Barnetta. Der Leverkusener startet, seine Flanke wird von Fernandes zur Ecke geblockt. Die bleibt jedoch harmlos.
37
Im Gegenzug findet eine Flanke von Iniesta den Kopf von Sergio Ramos, der kann aber in Rücklage nicht mehr drücken. Keine Torgefahr.
37
N'kufo und Derdiyok im Zusammenspiel, doch Puyol verhindert, dass es ernsthaft gefährlich wird.
36
Für den angeschlagenen Senderos, der sich beim Zusammenprall mit Lichtsteiner verletzt hat, kommt Steve von Bergen. Bitterer früher Abgang für den Mann von Everton.
34
Jetzt mal ein bisschen Raum für die Spanier, Xavi setzt Iniesta in Szene, der schickt Capdevila, dessen Flanke findet auch einen Abnehmer, aber Villa kann den Kopfstoß nicht richtig platzieren.
33
Puyol bei Spanien mit den wenigsten Ballkontakten, knapp unter zwanzig, damit liegt er mit dem besten Schweizer, Barnetta fast gleichauf.
33
Der Ball kommt in den Strafraum, Huggel fängt mit Kopf und wohl auch ein bisschen Hand ab, bevor die Situation geklärt ist.
32
Nächster Freistoß für Spanien. Lichtsteiner und Barnetta mähen Iniesta um. Xavi steht zur Ausführung bereit.
31
Villa knallt den Ball in die Mauer, von wo er ins Toraus springt. Erste Ecke Spanien, auch wenn Villa auf Handspiel reklamiert.
31
Senderos wieder auf dem Feld.
30
Grichting sieht wegen eines Foulspiels die Gelbe Karte. Zu hartes Einsteigen war das eben gegen Iniesta.
30
Silva schickt Iniesta steil, da war dann auf einmal doch Platz. Grichting im Laufduell mit dem Spanier, reißt Iniesta um kurz vor dem Strafraum, gute Freistoßposition für die Spanier! Zudem, eigentlich war Grichting letzter Mann.
29
Die Schweizer im Augenblick in Unterzahl, Senderos an der Seitenlinie in Behandlung. Das heißt aber nicht, dass die Spanier jetzt mehr Platz hätten.
27
Und schon fallen die Spanier wieder in ihren One-Touch-Trott, der Ball wandert wieder von Seite zu Seite, auf der Suche nach der Lücke im Schweizer Deckungsverband.
25
Bisher die beste Chance der Begegnung. Eine Chance jetzt auch für die Schweizer, Freistoß auf der Gegenseite, Torentfernung 22 Meter. Ziegler hält direkt drauf, der Ball geht als Aufsetzer durch die Mauer. Casillas im Nachfassen.
23
Freistoß Spanien aus dem Halbfeld. Busquets und Xavi führen kurz aus. Der öffnende Pass auf Capdevila, dessen Flanke wird zunächst geklärt, doch dann kommt der zweite Ball von Iniesta großartig steil auf den freien Pique, der verlädt Grichting, allein vor Benaglio schließt er ab: Starke Fußparade des Wolfsburgers
22
Ein bisschen linkslastig, das Spiel der Spanier, nur selten geht der Ball mal über die rechte Seite mit Sergio Ramos.
21
Ist aber schnell wieder über Capdevila bei Iniesta, der mal aus 25 Metern draufhält, Fernandes hatte leicht abgefälscht, davon unbeeindruckt nimmt Benaglio den Ball sicher in Empfang.
21
Iniesta versucht Xavi steil zu schicken, der leistet sich eine Stockfehler. Kurz ist der Ball weg.
20
Bisher also keine Überraschungen in dieser Partie. Die Schweiz mit einem dichten, stabilen Deckungsverband. Die Spanier noch ohne die nötigen Geistesblitze.
19
Derweil versuchen die Zuschauer mit der Welle die Vuvuzelas zu ertränken.
18
Benaglio mit dem weiten Abschlag. Und das Spielchen geht von vorne los ... Knappe 80 Prozent Ballbesitz Spanien.
17
Sergio Ramos lässt Ziegler mit einer Körpertäuschung aussteigen und zieht in den Strafraum, haut den Ball aus spitzem Winkel ins Außennetz. Viel mehr war da auch nicht drin.
17
Nach 17 Minuten jetzt der erste Torschuss. Silva von der linken Strafraumgrenze, Huggel rückt etwas zu spät nach. Aber kein Problem für Benaglio.
15
Die Eidgenossen scheinen gar nicht den Anspruch zu haben, hier die Spielkontrolle zu übernehmen, wen wundert's. Sie lauern auf Konter, ansonsten machen sie die Räume eng.
14
Die Spanier also mit ihrem üblichen Spiel, viel Laufarbeit bedeutet das, vor allem für den Ball, geduldig macht man das Spiel breit, wechselt immer wieder die Seiten ... Man wird geduldig sein müssen.
14
Freistoß aus dem offensiven Mittelfeld für die Spanier. Inler mit dem Foul gegen Busquets.
13
Aber der Einwand wäre natürlich berechtigt - den eigenen Ball der Schweizer würden ihnen die Spanier auch noch abnehmen.
12
Silva und Capdevila über links im Doppelpass, Capdevila bringt den Ball in den Strafraum, wo er nur Huggel findet.
11
Hätten die Schweizer mal lieber einen eigenen Ball mitgebracht.
11
Jetzt mal ein bisschen Raum für Sergio Ramos auf der rechten Seite, aber er muss abbrechen, da war Ziegler rechtzeitig wieder hinten.
9
Barnetta von der rechten Seite, Busquets klärt mit dem Kopf am kurzen Pfosten. Daraus ein guter Konter der Spanier über Silva auf Villa, der von links in den Strafraum geht, Lichtsteiner stehen lässt. Aber Benaglio kommt aus dem Kasten und fängt den Ball sicher ab.
9
Nun Ballkontrolle Schweiz. Fernandes und N'Kufo machen das sehr gut. Aufbau über die rechte Seite - so kommen die Eidgenossen zum ersten Eckstoß.
8
Silva mit dem Flankenversuch von der linken Seite, Barnetta blockt und Lichtsteiner schlägt die Kugel aus dem Strafraum.
7
Die Schweiz mit zwei dichtgestaffelten Viererketten vor dem eigenen Strafraum, die bislang noch lückenlos sind. Praktisch die ganze Zeit die Spanier in Ballbesitz. Auffälligster Schweizer bisher N'Kufo. Der durfte die Kugel 3 Mal berähren.
6
Die Schweizer stehen jetzt sehr tief, die Spanier lassen Ball und Gegner laufen. Sehr geduldig. Man kennt das ja irgendwie.
5
Die Spanier über die rechte Seite, schönes Dreiecksspiel von Pique, Sergio Ramos und Silva, dessen Flankenversuch fast von der Eckfahne geblockt wird.
3
Bustquets wird von dem herausgerückten Grichting zu Fall gebracht. Torentfernung beim Freistoß gute 30 Meter. Aber der Ball bleibt in der Verteidigung hängen. Xabi Alonso hatte ausgeführt.
2
Capdevila jetzt mit dem ersten Abschluss. Oder so ähnlich, jedenfalls fliegt der Ball Richtung Benaglio, der sich aber gar nicht erst bemühen muss.
1
Die Schweiz mit einem ersten Vorstoß ins Zentrum, den Puyol sicher abfängt. Es folgen die ersten Ballstafetten der Spanier. Das Spiel wird erst mal breitgemacht.
1
Das Spiel hat begonnen. Howard Webb aus England hat den Ball freigegeben.
Die Mannschaften stehen bereit zum Lauschen der Nationalhymnen. Es folgt das übliche Shakehands. Gleich sind wir hier soweit.
Sicher, man darf die Eidgenossen nicht unterschätzen, aber die Rollen sind bei dieser Begegnung doch ziemlich klar verteilt. Kein 3er für die Spanier wäre schon eine Überraschung.
Dem 5er-Mittelfeld der Spanier, wie üblich edelst bestückt, setzt Hitzfeld mit N'Kufo und Derdiyok eine Doppelspitze entgegen. Inler und Huggel agieren als Doppel-6er.
Ottmar Hitzfeld bietet mit Diego Benaglio, Tranquillo Barnetta und Eren Derdyok drei Bundesligaakteure auf.
In der Elf der Iberer stehen mit Puyol und Piqué, den beiden Innenverteidigern sowie Iniesta, Busquets und Xavi fünf Spieler vom FC Barcelona im Kader, dazu noch der Bald-Katalane David Villa. Casillas und Ramos sowie Xabi Alonso vertreten die Königlichen, ergänzt wird die Startelf durch Capdevila von Villreal und David Silva von Valencia.
Bei der Partie gestern zwischen Brasilien und Nordkorea hatten die Südamerikaner fast 80 Prozent Ballbesitz, es wäre nicht unbedingt eine große Überraschung, wenn das in dieser Partie ähnlich wäre- der Spielstil des europäischen Titelträgers nimmt doch einige Anleihen bei Barca. Aber gewonnen hat man damit noch lange nicht.
Beim Europameister sind rechtzeitig zum WM-Debüt alle Mann an Bord ? man steigt mit optimalen Ausgangsbedingungen ins Turnier ein. Bei den Schweizers sind Valon Behrami und Alex Frei verletzt.
Die Spanier wissen kaum noch, wie es überhaupt ist, zu verlieren, von den letzten 48 Länderspielen haben sie nur eines verloren. Die Schweizer hatten Probleme in der letzten Vorbereitungsphase, blieben in den drei letzten Testspielen ohne Erfolgserlebnis.
Herzlich willkommen zum letzten Vorrundenspiel des 1. Spieltages. Mit Spanien greift heute eines der echten Schwergewichte in den Wettbewerb ein ? der Europameister beginnt seine Jagd auf den Welttitel. Mit richtig guten Spielen wurde man bislang bei diesem Turnier nicht unbedingt verwöhnt. Man darf gespannt sein, was die Iberer heute gegen die Schweiz aufbieten können.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Casillas
5
Puyol
15
Ramos
11
Capdevila
3
Piqu�
8
Xavi
14
Xabi Alonso
6
Iniesta
(77.)
21
Silva
(62.)
16
Busquets
(62.)
7
Villa
1
Benaglio
2
Lichtsteiner
17
Ziegler
13
Grichting
4
Senderos
(36.)
6
Huggel
16
Fernandes
8
Inler
7
Barnetta
(90.)
10
N'Kufo
19
Derdiyok
(79.)
Einwechselspieler
22
Navas
(62.)
9
F. Torres
(62.)
18
Pedro
(77.)
5
von Bergen
(36.)
15
Yakin
(79.)
22
Eggimann
(90.)
Copyright © 2025 Perform Media Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten