Gonzalez (75.)
Chile
1 : 0
(0 : 0)
Schweiz
Port Elizabeth Stadium Nelson Mandela Bay (34.872 Zuschauer)
Ende
SR: Khalil Al Ghamdi (KSA)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Gruppe H
16.06.
13:30
Honduras
0 : 1
Chile
16.06.
16:00
Spanien
0 : 1
Schweiz
21.06.
16:00
Chile
1 : 0
Schweiz
21.06.
20:30
Spanien
2 : 0
Honduras
25.06.
20:30
Schweiz
0 : 0
Honduras
25.06.
20:30
Chile
1 : 2
Spanien
In etwas mehr als zwei Stunden messen sich in dieser Gruppe noch Spanien und Honduras. Für die Schweiz ist noch alles drin, genauso wie für Chile. Die Südamerikaner führen nun die Gruppe H zunächst an. Ich verabschiede mich an dieser Stelle von Ihnen und wünsche noch einen schönen Abend.
Was für ein Spiel. Sicherlich wird es nicht wegen der spielerischen Klasse in Erinnerung bleiben, doch kurzzeitig wegen der zahlreichen Gelben Karten. Al Ghamdi hat sich nachhaltig für keinen weiteren Einsatz bei dieser Weltmeisterschaft beworben. Er verwante jeden zweiten Spieler und stellte zudem noch Behrami vom Feld. Vielleicht die Spielentscheidende Szene. Chile war offensiv ohnehin etwas stärker, doch danach war es ein Spiel auf ein Tor. La Roja benötigte eine gefühlte Ewigkeit, um hier die Entscheidung zu erzielen. Das Zusammenspiel der beiden Joker Paredes und Gonzalez brachte eine Viertelstunde vor Schluss das goldene 1:0.
90
Lichtsteiner benötigt drei Flankenversuche, um dann einen Konter über Paredes einzuleiten. Dieser läuft sich fest. Aber wen interessiert dies noch. Kurz darauf ist Schluss. Chile besiegt die Schweiz mit 1:0.
90
Erste richtig gute Entscheidung des Referees, der eine Schwalbe von Valdivia im Zweikampf mit von Bergen sieht und keinen Elfmeter gibt. Darüber hinaus zückt er die Gelbe Karte.
90
Es gibt drei Minuten Bonus für die Zuschauer. Hier ist das 1:0 nocht nicht fest, es deutet sich aber ein Erfolg der Chilenen an.
90
Die letzte Minute läuft und Derdiyok hat den Ausgleich auf dem Fuß. Bunjaku legt klasse in der Mitte ab auf Derdiyok und der Leverkusener muss fast vom Elfmeterpunkt aus das Tor machen. Er schießt links vorbei. Hier überschlagen sich die Ereignisse.
89
Inler wird vom Schiedsrichter beim Abschluss behindert. Der anschleißende Konter läuft über Paredes, der von Bergen aussteigen lässt und dann das 2:0 machen muss. Er hat zwei Anspielstationen und eigentlich freie Schussbahn. Er schießt aber am rechten Pfosten vorbei - unfassbar.
88
Chile benötigt hier mindestens genauso dringend ein Tor wie die Schweizer. gehen wir davon aus, dass Spanien Honduras und Chile schlägt und Honduras gegen die Schweiz verliert, dann zählt am Ende die Tordifferenz.
87
Gonzalez meckert über sich selbst. Sanchez geht gut über die rechte Seite, passt dann in den Rücken und dort lauert eben jener Gonzalez. Mit links hat er fast freie Schussbahn, doch Benaglio hat mit diesem halbhohen Ball keine Probleme.
86
Für Chile eröffnen sich nun immer wieder Konterchancen. Diesmal spielt Gonzalez die Möglichkeit auf links nicht gut zu Ende.
84
Paredes hat die Entscheidung auf dem Fuß. Lichtsteiner und von Bergen lassen sich düpieren. Der Vorbereiter von eben muss im Strafraum nur noch Benaglio überwinden und kann sich dabei die Seite aussuchen. Er schließt mit viel zu viel Schmackes am rechten Pfosten vorbei ab.
82
Pfiff, Pfiff: Erst gibt Al Ghamdi den Freistoß frei, dann gibt er sofort Freistoß für Chile. Grichting hat etwas geschoben im 16er. Kann man durchaus so entscheiden.
81
Inler bemüht sich das Spiel in die Hand zunehmen. Valdivia attackiert ihn gute 15 Meter vor dem Strafraum. Es gibt Freistoß aus dem rechten Halbfeld.
79
Aus dem schweizer Lager war vor diesem Spiel zuhören, dass der Sieg gegen Spanien bei einer Niederlage heute wenig wert sei. Die Eidgenossen machen nun auf, doch Chile lässt den Ball clever laufen.
78
Bunjaku hilft hinten mit aus. Isla bedrängt ihn heftig und erobert dabei fair den Ball. Anschließend reicht jedoch die Kraft nicht aus, um eine anständige Flanke an den Mann zu bringen.
77
Hitzfeld muss mutiger werden und bringt den Nürnberger Bunjaku für Fernandes, der heute völlig abgetaucht ist.
75
Da ist die Führung für Chile. Paredes steht auf der Grenze zum Abseits. Grichting zeigt es an, doch das Schiedsrichter-Gespann lässt laufen. Benaglio drängt den Joker ab, die Flanke kann er aber nicht unterbinden. Am langen Pfosten köpft GONZALEZ zur Führung ein.
75
Tor! CHILE - Schweiz 1:0
73
Sanchez haut sich auf den Bauch und will damit verdeutlichen, dass er den ball nicht mit der Hand gestoppt haben will. Schiedsrichter Al Ghamdi hat es anders gesehen.
72
Fehlpass von Isla. Doch die Stafette der Schweizer wird durch einen Pfiff des Schiedsrichters unterbrochen. Fernandes hatte Sanchez geblockt und damit Inler einen Vorteil verschafft.
71
Kurze Schrecksekunde für die Schweiz. Lichtsteiner klärt auf rechts vor Beausejour, danach scheint er sich verletzt zu haben. Der Außenverteidiger von Lazio Rom kann aber das Spiel ohne Behandlung fortsetzen.
70
Knapp 20 Minuten haben die 21 Akteure noch vor sich. Erstaunlich, dass die spielstarken Chilenen kaum Torchancen kreieren können. Abgesehen von kleineren Ballverlusten vorhin, steht das gerüst von Hitzfeld gut.
68
Ziegler schickt den neuen Mann steil in den Strafraum. Doch der Leverkusener hat ein Tempodefizit in dieser Szene und kommt nicht zu seinem ersten Ballkontakt. Bravo ist einen Tick schneller.
68
Derdiyok steht zur Einwechslung bereit und kommt nun für Nkufo. Hitzfeld geht kein Risiko, sondern tauscht Position für Position.
66
Dies könnte eine gute Gelegenheit für die Schweizer werden. Ziegler tritt einen ruhenden Ball in den Strafraum. Nkufo steigt am zweiten Pfosten hoch, der Ball geht jedoch durch und wird von Bravo ohne große Not zur Ecke abgefälscht.
65
Fernandez, der übrigens nach der Karte von eben gegen Spanien gesperrt ist, wird nun durch Paredes ersetzt.
63
Ich hätte nichts dagegen, wenn wieder Fußball gespielt werden würde. Dafür aber muss der Schiedsrichter dies auch zulassen. Nkufo probiert es mit einem Pass in die Spitze. Barnetta geht mit, bekommt das Zuspiel jedoch nicht.
61
Bevor der anschleißende Freistoß in die Mauer geht, schlägt Medel leicht mit dem Ellenbogen gegen Huggel aus und greift anschließend von Bergen an den Hals. Keine schlimme Tat, aber im Vergleich zur Geschichte mit Behrami sicherlich dann auch zumindest rotwürdig.
60
Mich beschleicht langsam das Gefühl, als ob Al Ghamdi einen neuen Kartenrekord für diese WM aufstellen möchte. Er zückt Gelb gegen Inler nach einem taktischen Foul. Fernandez fordert sofort eine Karte und bekommt sie dann selbst.
59
Sanchez holt einen Eckball heraus. Dieser ist von der rechten Seite kommend lange in der Luft. Gonzalez steigt enorm hoch und köpft wuchtig - allerdings in Richtung Eckfahne.
57
Chile zieht so langsam aber sicher ein Powerplay auf. Dies ist auch wirklich nötig, denn nur über Tempo ist der schweizer Riegel zu knacken. Das bisherige Spiel hat gezeigt, dass sich Fehler vor allem durch Pressing einschlichen.
55
Die beste Chance des Spiels: Wieder geht ein böser Bock, diesmal von Grichting, der Möglichkeit zuvor. Sanchez erobert ein Stück vor dem Strafraum den Ball. Er geht schnellen Schrittes auf Benaglio zu. Dieser macht die kurze Ecke dicht und pariert überragend!
54
Die beiden Joker im Zusammenspiel? Ziegler bringt durch einen Stockfehler Valdivia ins Spiel. Dieser zieht im Strafraum an Ziegler vorbei. Die Flanke kommt aber nicht bei Gonzalez an.
53
Der Held vom Spanien-Spiel, Fernandes, mit einem Abspielfehler im Aufbau. Die Schweizer kommen in Unterzahl noch schwerer über die Mittellinie. Nkufo wirkt etwas verloren vorne im Sturm.
52
Die Schweizer ziehen sich noch weiter nach hinten. Aus der Viererkette wird teilweise eine Fünferreihe. Davor verteidigen bis auf Nkufo alle Mann.
51
Valdivia spielt den Ball an Grichting vor und lässt sich dann ohne wirkliche Einwrikung des Schweizers fallen. Er bekommt ziemlich in der Mitte des Spielfeldes einen Freistoß.
51
Sanchez will es wissen. Zweimal wird er im Strafraum geblockt. Einmal ist es Grichting, danach von Bergen.
49
Der anschließende Freistoß wird zentral auf Sanchez gespielt. Dieser kommt mit Anlauf und knallt fast von der 16-Metermarke drauf. Drei Chilenen stehen nahezu direkt vor Benagio im Abseits. Der ball wird dazu noch abgefälscht. Der Ball schlägt im Netz ein. Sanchez jubelt einige Sekunden, aber das Tor wird nicht gegeben.
48
Barnetta trifft Beausejour leicht am Körper. Er fällt hin und raten Sie mal, was es dafür gibt. Natürlich: Gelb!
46
Bielsa nutzt die Pause für einen Doppelwechsel. Gonzalez kommt für Vidal, der genauso wie Suazo in der Kabine geblieben ist. Valdivia kommt ebenfalls neu in die Mannschaft. Die Marschroute ist klar, es soll intensiver nach vorne gehen.
46
Der Ball rollt wieder...
Für alle Schweizer und/oder Fans von Federer. Er hat nach einem Tie-Break den Satzausgleich geschafft und die "Blamage" zunächst abgewehrt. Nun geht es in den fünften Satz. Hier geht es auch gleich weiter. Die Ersatzspieler wurden so eben vom Feld geschickt. Die Schweizer sind wieder auf dem Feld. Chile wird in wenigen Augenblicken folgen.
Der Hauptdarsteller des ersten Durchgangs ist leider kein Spieler, sondern mit Khalil Al Ghamdi der Schiedsrichter. Er zückte bereits nach etwas mehr als 60 Sekunden die erste Gelbe Karte, ließ dann drei weitere in Hochgeschwindigkeit folgen und stellte schließlich Behrami nach einer vermeintlichen Tätlichkeit vom Feld.
Ein bisschen war der Verlauf dieser ersten Hälfte vorauszusehen. Nicht etwa die völlig überzogene Rote Karte gegen Behrami, dafür aber der vorsichtige Gang der Schweizer. Chile hat wesentlich weniger Platz für Kombinationen im Mittelfeld. Dort arbeiten Inler und Huggel unauffällig aber gut. Sanchez wird im Angriff von "La Roja" immer wieder gesucht, doch auch er ist am Ball noch längst nicht auf dem Niveau, das er noch gegen Honduras hatte.
45
Pause in Port Elizabeth! Die Schweiz und Chile zeigen wenig Ambitionen dem Gegner ein Tor einzuschenken. Entsprechend steht es leistungsgerecht 0:0.
45
Die Schweizer haben sich vor dem eigenen Sechzehner zementiert. Chile lässt den Ball laufen, doch ernsthaft wird nichts mehr in diesem Durchgang passieren.
45
Zwei Minuten werden auf der Tafel des vierten Schiedsrichters angezeigt. Sanchez versucht es nochmal. Er tanzt Fernandes aus und schießt dann von rechts im Strafraum in Richtung kurzen Pfosten. Diesen sichert Benaglio ab.
45
Die letzte Minute vor der Halbzeit läuft. Es wird sicherlich etwas Nachspielzeit geben.
44
Es ist kein wirklich erquickendes Spiel, das uns die Teams hier liefern. Die Schweizer stehen noch tiefer als vor der Roten Karte. Die Chilenen wirken noch etwas ratlos.
42
Der bereits angesprochene Barnetta kommt nun für Frei, der leicht genervt seine Binde an Inler weiter gibt.
42
Der 16er der Eidgenossen steht nun etwas unter Dauerbeschuss. Nicht etwa, dass "La Roja" übermäßig auf das Tor schießt, aber sie versuchen vor der Pause das Tor zu machen.
41
Beide schweizer Außenverteidiger nun im Brennpunkt. Erst lässt sich Lichtsteiner überlaufen, dann hält Ziegler nach dessen Flanke Sicherheitsabstand gegen Sanchez. Nach kurzer Ballannahme im Sechzehner schließt dieser flach ab und schießt dabei direkt auf Mann. Kein Problem für Benaglio.
40
Fünf Minuten vor der Pause so etwas wie ein Torschuss der Schweizer. Inler erobert den Ball in der gegnerischen Hälfte und hat dann keine Anspielstationen in der Spitze. Also probiert er es selbst und schießt sehr optimistisch aus 30 Metern am Tor vorbei.
39
Beausejour läuft erstmals Lichtsteiner davon und flankt aus vollem Lauf in die Mitte. Dort lässt Grichting Suazo aus den Augen. Ziegler rückt etwas spät ein. Der Kopfball kann nicht verhindert werden und geht aus ungefähr elf Metern drüber.
38
Wieder Vidal mit einem Fernschuss. Aus ähnlicher Position wie zu Spielbeginn probiert er es. Der Ball kommt vor dem Tor von Benaglio einmal auf und geht dann am linken Pfosten vorbei ins Aus.
37
Frei gibt übrigens nun den rechten Mittelfeldspieler. Er ist nicht unbedingt der laufstärkste Akteur in den Reihen der Schweizer. Hitzfeld wird sicherlich spätestens zur Pause Barnetta bringen.
36
Starker Pass von Suazo, der die Lücke sieht und fast in den Lauf von Medel spielt. Dieser läuft im Rücken von Grichting ein, kommt dann aber nicht mehr ran.
35
Lichtsteiner legt Beausejour zwischen Eckfahne und eigenem Sechzehner. Das Foul ist deutlich, doch nachdem Pfiff will er es nicht wahr haben. Hier wird nun jeder Pfiff des Schiedsrichters von den Spielern und sicherlich auch vom Publikum angezweifelt.
34
Chile ist weiter im Vorwärtsgang und wittert nun natürlich einen deutlichen Vorteil. Beausejour geht derweil seiner Lieblingsbeschäftigung nach und steht einmal mehr im Abseits.
32
Und bei der Schweiz ist man natürlich entsetzt. Die FIFA hat einen harten Gang von den Schiedsrichtern gefordert und einige ziehen diese Linie knallhart durch. Für mich ist diese Order grober Unfug. Mal schauen, wie sich diese Entscheidung auf das Spiel auswirken wird.
31
Behrami fliegt vom Feld. Im Zweikampf mit Vidal arbeitet er kräftig mit den Händen. Al Ghamdi unterstellt ihm eine Tätlichkeit. Eine absolute Fehlentscheidung. Gelb wäre angemessen.
29
Wir nähern uns dem Ende des ersten Spieldrittels und nun wird es richtig laut. Beausejour steht im Abseits, die Viererkette der Schweizer rückt im richtigen Moment heraus. Das Publikum aus Chile will dies nicht glauben und buht.
28
Bravo rettet Isla vor einem schweren Patzer. Nach einem etwas kurzen Rückpass wäre Nkufo beinahe an den Ball gekommen. Bravo von Real Sociedad ist aber aus dem Tor geeilt und klärt im letzten Moment.
27
Einen guten Eindruck hinterlässt das Mittelfeld der Nati. Inler und Behrami sind stark in der Ballbehauptung. Chile kommt kaum dazu, das Leder schnell nach vorne zu bringen. Auf der Gegenseite ist Carmona ein Abfangjäger par excellence.
25
Al Ghamdi ist sehr, sehr kleinlich und zückt erneut Gelb. Diesmal trifft es Ponce, der nach einem harmlosen Foul den Ball etwas wegspitzelt. Naja, muss man nicht geben.
25
Jetzt könnte es über die rechten außenbahn gehen. Diesmal wird Sanchez geschickt, doch der Steilpass aus der eigenen Hälfte ist sehr steil.
24
Sanchez mit einem schwachen Pass in die Spitze. Benaglio ist als erster am Ball und nimmt sich sehr viel Zeit, um ihn wieder ins Spiel zu bringen. Überhaupt wirkt das schweizer Spiel etwas langsam. Sie lassen sich Zeit, stehen nach dem 1:0 über Spanien nicht unter Druck.
22
Guter Einsatz von Inler, der gegen zwei Mann den Ball behauptet. Dann übergibt er an Behrami, der von Carmona in die Schere genommen wird. Diese Attacke zieht eine Gelbe Karte nach sich. Damit fehlt er gegen Spanien.
20
Apropos Niveau: Das Duell ist nicht wirklich gut. Benaglio musste zweimal sein Können ein wenig unter Beweis stellen. Viele Fouls zerstören hier den Spielfluss auf beiden Seiten. Chile hat etwas mehr vom Spiel, allerdings ohne großartig davon zu profitieren.
20
Falscher Einwurf von Beausejour. Es ist nicht der erste bei dieser Weltmeisterschaft. Eigentlich ein "No go" auf diesem Niveau.
18
Al Ghamdi pfiff bereits bei Frankreich gegen Mexiko recht hart. Nun zeigt er Nkufo für dessen Trikottest gegen Carmona den Gelben Karton.
17
Huggel verliert gegen Vidal den Ball auf Höhe der Mittellinie. Behrami setzt intensiv nach, begeht dabei allerdings ein Foul. Der Freistoß wird schnell ausgeführt. Isla sucht Sanchez lang. Dieser steht im Abseits.
14
Hitzfeld gibt von außen immer wieder Anweisungen. Für ihn steht die Ordnung an erster Stelle. Erst wenn diese stimmt, dann darf auch offensiv agiert werden.
13
So auch jetzt. Sanchez geht über rechts in Richtung Strafraum. Dort kann er von Ziegler und Grichting nicht gestoppt werden. Suazo tritt über die anschließende Ablage und vergibt so eine gute Schussmöglichkeit.
12
Die ersten Minuten zeigen bereits etwas die Spielrichtung an, auf die wir uns einstellen müssen. Die Schweiz wartet ab und sichert im engen Verbund die eigene Hälfte. Nach Balleroberung soll die Post abgehen. Chile bestimmt das Spiel.
10
Doppelchance für "La Roja". Zunächst zieht Vidal von links zur Mitte und prüft Benaglio mit einem strammen Rechtsschuss. Der Abpraller geht zentral vor das Tor. Ein gutes Stück vor dem Strafraum versucht es Carmona direkt. Auch diesmal steht Benaglio sicher und reißt die Fäuste hoch.
9
Beausejour schaut etwas ungläubig, doch nach kurzer Denkpause akzeptiert er die Abseitsentscheidung. Viele Unterbrechungen in dieser Phase.
8
Nach einer kleinen Verzögerung, da der Schiedsrichter mit Ponce noch Gesprächsbedarf hatte, tritt Frei den ruhenden Ball. Über die Zwei-Mann-Mauer hinweg segelt das Leder auf die gegenüberliegende Strafraumseite und findet dort keinen Abnehmer.
7
Medel zeigt an, dass er den Ball nicht mit der Hand gespielt habe. Al Ghamdi steht direkt daneben und pfeift sofort. Es gibt Freistoß von der linken Seite.
7
Nun wagen sich die Schweizer erstmals in Richtung 16er der Südamerikaner. Behrami benötigt zwei Anläufe zur Flanke und muss dann doch den Rückweg antreten. Chile steht hinten gut.
5
Sanchez wird von Fernandes kaum angegangen. Er schaut kurz in Richtung Tor von Benaglio und zieht dann aus der zweiten Reihe ab. Der Schuss mit dem rechten Fuß geht von halbrechts aus über 20 Metern klar drüber.
3
Frei mit seinem zweiten Ballkontakt. Er wird von Vidal beackert und verliert zunächst den Ball. Es hat tatsächlich den Anschein, als ob Vidal im Mittelfeld agieren wird. Jara arbeitet hinter ihm. Wenn Bielsa nicht mit einer Dreierkette spielt, dann heißt die Position von Vidal: linkes Mittelfeld.
2
Diese Karte kommt früh, ist aber berechtigt. Suazo geht im Mittelkreis mit gestrecktem Bein gegen Grichting in den Mann und trifft ihn mit der Sohle am Oberschenkel.
1
Erster Angriff über Fernandez, der auf der linken Seite der Chilenen nach vorne geht. Er wird von Lichtsteiner abgelaufen und kann den Abstoß nicht verhindern.
1
Die Schweiz hat Anstoß und hat sprichwörtlich "Rückenwind".
Frei ist also wieder dabei und er führt seine Mannschaft zum Handshake an. Ich bin mir sicher, dass es ein gutes Spiel wird. Ob der Kapitän der Eidgenossen dabei seinen Stempel wird aufdrücken können, werden wir in fast genau 105 Minuten wissen. Die Seiten sind gewählt...
Nun also die Hymnen. Beginnend mit der Chilenischen. Danach wird Al Ghamdi die Spielführer Frei und Bravo zu sich bitten. Die Seitenwahl könnte heute aufgrund des wirklich starken Windes entscheidend sein.
"La Roja" gegen die "Nati": Die Teams sind bereits auf dem Weg in Richtung Spielfeld. Wie immer werden zunächst die Flaggen beider Länder auf den Rasen getragen, danach kommen die Spieler. Es ist verflucht windig, die Eckfahnen zeigen dies durch unruhige Bewegungen an.
Knapp eine Viertelstunde bleiben uns noch bis zum Anstoß. In gut fünf Minuten werden die Mannschaften das Feld betreten und kurz darauf die Hymnen erklingen. Hier in Port Elizabeth steigt die Anspannung. Den Schiedsrichter des heutigen Spiels möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. Es ist Khalil Al-Ghamdi aus Saudi-Arabien. Er gab erst vor vier Tagen sein Debüt bei dieser WM und hinterließ beim Spiel Frankreich gegen Mexiko einen teilweise unsicheren Eindruck. Mal schauen, ob er es heute besser machen wird.
Bleibt im Prinzip nur noch die Systemfrage zu klären. Die Schweiz wird in einem defensiven 4-4-1-1 auftreten mit Frei als Bindungsstück zwischen Mittelfeld und Nkufo. Chile wird in einem 4-3-3 erwartet mit Beausejour und Sanchez auf den beiden Außenbahnen.
Auf der Gegenseite hatte Ottmar Hitzfeld bereits angekündigt, dass im Prinzip die Elf vom Spanien-Spiel eine weitere Bewährungschance erhalten müsse. Es zumindest verdient hätte. Dies geht alleine deshalb schon nicht, weil Senderos verletzt die komplette Vorrunde ausfallen wird. Ihn ersetzt Steve von Bergen. Und auch die Rekonvaleszenten Alexander Frei und Valon Behrami haben, laut Spielberichtsbogen, ihren Platz in der Startelf bekommen. Und wieder dürfen sich die Leverkusen-Anhänger angesprochen fühlen, Barnetta und Derdiyok sitzen draußen.
Dies wird er heute an der Seite eines Mannes tun, der zum Auftakt fehlte und den Status des Superstars in Chile längst inne hat. Humberto Suazo ersetzt den "Platzhalter" Jorge Valdivia. Und damit wären wir auch schon bei der taktischen Ausrichtung der beiden Mannschaften. Ansonsten hätte Coach Bielsa keine Veranlassung etwas an seiner Mannschaft zu ändern gehabt. Er tut es aber dennoch. Vidal, für alle Leverkusener, beginnt im Mittelfeld. Jara spielt für ihn hinten links, Millar sitzt zunächst draußen. Dies jedenfalls sickerte durch. Es ist aber ebenso möglich, dass Vidal in der Viererkette bleibt und Jara im Mittelfeld startet. Aber warten wir die ersten Minuten ab.
Mir persönlich hat besonders Alexis Sanchez imponiert. Man konnte ihm zwar mehrmals vorwerfen gegen Honduras sich manchmal zu spät vom Ball getrennt zu haben, doch insgesamt ist er auf dem Weg die "Bühne WM" für sich zu nutzen. Heute Morgen konnte man bereits beim Internetdienst Tuttomercatoweb.com ein Gerücht lesen, wonach Manchester United die Fühler nach dem Talent von Udinese Calcio ausgestreckt haben soll. Was aus ihm wird, steht aber noch in den Sternen. Heute hat er wieder die Chance für einen richtig großen Verein vorzuspielen.
Nicht viel weniger traut man sich im chilenischen Lager zu. Bereits vor der WM flötete Leverkusens Arturo Vidal forsch, man werde unter die ersten vier kommen. Das Selbstverständnis der Mannschaft geht teilweise soweit, dass nur der Titel zählt. Entsprechend diktierten sie Honduras ihr Spiel auf, arbeiteten gut gegen den Ball und erarbeiteten sich einige Torchancen.
Was war nachdem Erfolg über Spanien nicht alles zu lesen. Das schweizerische Boulevard Blatt "Blick" taufte den Torschützen des 1:0 von Gelson Fernandes in "Geilson" um und jetzt Aussagen wie nun sei alles möglich, waren fast überall im eidgenössischen Blätterwald so oder so ähnlich zu lesen. Das Selbstbewusstsein des Fußballzwerges hat sich weiter über die Spitze der Alpen hinaus nach oben bewegt - jedenfalls in der Medienlandschaft. Die Spieler lebten eine Bescheidenheit vor, die einem Philipp Kohlschreiber, um noch etwas beim Tennis zu bleiben, gerne abgeht.
Gewinnt die Schwiiz, dann ist das Achtelfinale gesichert. Gleiches gilt fast für Chile. Sollten alle Gruppenfavoriten wie erwartet Honduras schlagen und jede Mannschaft einmal gegen den direkten Konkurrenten gewinnen bzw. verlieren, könnte die Tordifferenz am Ende den Ausschlag geben. Soweit sind wir aber noch längst nicht. Konzentrieren wir uns vielmehr auf die Auseinandersetzung in etwas mehr als einer halben Stunde.
Für alle Schweizer Freunde ein kurzer Zwischenstand aus Wimbledon. Dort hat Roger Federer bereits zwei Sätze gegen Falla verloren geben müssen. Ob es seine Landsmänner besser machen?
Was war das für ein Paukenschlag zum Abschluss des ersten Spieltags der Vorrunde. Die "Nati" schlug tatsächlich den Europameister. Den großen Favoriten auf den Turniersieg. Das Kollektiv aus einer Garde von Weltklasse Einzelkönnern. Nun geht es gegen Chile, das selbst den Auftakt gegen Honduras erfolgreich bestreiten konnte.
Sieben Tore zu Beginn dieses Tages. Was will man mehr zum Auftakt? Hoffen wir, dass der Toretrend fortgesetzt wird und wir ein vielleicht nicht so einseitiges, dafür aber ebenfalls ereignisreiches Spiel zu sehen bekommen werden.
Herzlich willkommen zum WM-Vorrundenspiel zwischen Chile und der Schweiz.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Bravo
17
Medel
3
Ponce
18
Jara
4
Isla
6
Carmona
8
Vidal
(46.)
14
Fernandez
(65.)
7
Sanchez
15
Beausejour
9
Suazo
(46.)
1
Benaglio
2
Lichtsteiner
17
Ziegler
5
von Bergen
13
Grichting
6
Huggel
11
Behrami
8
Inler
16
Fernandes
(77.)
9
Frei
(42.)
10
N'Kufo
(68.)
Einwechselspieler
11
Gonzalez
(46.)
10
Valdivia
(46.)
22
Paredes
(65.)
7
Barnetta
(42.)
19
Derdiyok
(68.)
18
Bunjaku
(77.)
Copyright © 2025 Perform Media Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten